Auf dieser Seite der Freien Wählergemeinschaft Landkreis Diepholz möchten wir Ihnen in loser zeitlicher Folge Informationen rund um die Aktivitäten der Freien Wählergemeinschaft Landkreis Diepholz zur Verfügung stellen.
Wir hoffen, damit Ihr Interesse zu wecken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Feldberegnung, Brunnen, Befristung fünf Jahre?
Eine Stellungnahme von Ulrich Helms (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FWG im Kreistag des Landkreises Diepholz)

Stellungnahme der FWG-Kreistagsfraktion zu den jüngsten AfD Forderungen nach mehr Basisdemokratie

Brennstoffzelle und/oder Batterie – eine kritische Betrachtung
Pressemitteilung der Freien Wählergemeinschaft
„Die Corona-Epidemie kommt immer näher. Sie zeigt immer stärker ihr furchtbares Gesicht. Leider lässt sich in den Reaktionen der Verantwortlichen vor Ort nicht immer eine klare und damit für die Bevölkerung verständliche Linie finden.
Die Sicht der Freien Wählergemeinschaft
Perspektiven der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts für den Landkreis Diepholz
Die Freie Wählergemeinschaft skizziert in 6 Handlungsfeldern ihre Sicht auf das kommende Jahrzehnt.
FWG-Kreistagsfraktion besucht Berufsbildungszentrums in Sulingen
Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion sowie der FWS-Ratsfraktion im Sulinger Stadtrat hatten am 21.10.2019 Gelegenheit zu einem Besuch des Berufsbildungszentrums Dr. Jürgen Ulderup in Sulingen. Sie wurden von der Schulleiterin, Frau OStDin Birgitt Kathmann, durch das neu errichtete Schulgebäude geführt und zeigten sich von der gelungenen Architektur, dem Ausbildungsangebot sowie dem überzeugenden Schulkonzept sehr beeindruckt. Auch stellte die Schulleiterin ausführlich die Entwicklungsperspektiven für die Schule, die Schülerinnen und Schüler sowie die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben in der Region vor. Die Besucher aus der Stadt- und der Kreispolitik kamen einmütig zu dem Schluss, dass dieser Schulstandort auch weiterhin tatkräftige Unterstützung verdiene.

Förderung der Wasserstoff-Technologie
Die Freie Wählergemeinschaft Landkreis Diepholz stellt einen Antrag zur Förderung der Wasserstoff-Technologie als Ergänzung der batteriegestützten Mobilität.
Vollständiger Antragstext
Thema Wolf: Interessensausgleich zwischen Artenschutz und Weidetierhaltern
vor knapp 3 Jahren hatte die FWG-Kreistagsfraktion beantragt, dass der Landkreis Diepholz sich in vielfältiger Weise und auf unterschiedlichen Ebenen der Politik dafür einsetzen solle, dass geeignete Maßnahmen für eine Begrenzung der Wolfspopulation ergriffen werden.
Das hat jetzt zu der Verabschiedung eines Gesetzentwurfes durch die Bundesregierung geführt (siehe auch Pressemitteilung Bundesumweltministerium).
